Kunststil-Typ
Dieser SREF-Stil verbindet Futurismus, Cyberpunk und digitale Phantasmagorie. Er präsentiert eine hochraffinierte futuristische Ästhetik, die die Flüssigkeit der optischen Kunst mit dem technologischen Gefühl der digitalen Kunst kombiniert. Durch traumartige Lichteffekte, durchscheinende Texturen und stromlinienförmige Designs schafft dieser Stil ein visuelles Erlebnis, das zwischen Realität und Fiktion existiert und Bilder fortschrittlicher Technologie und imaginierter zukünftiger Welten hervorruft.
Stil-Charakteristika
Das auffälligste Merkmal dieses Stils ist seine traumhafte Behandlung von Licht, die Reflexionen und Brechungen präsentiert, die flüssigem Glas oder Kristall ähneln. Alle Bilder teilen eine durchscheinende, schimmernde Qualität mit einer Farbpalette, die von Rot und Blau dominiert wird, ergänzt durch traumartige Regenbogenspektrum-Effekte. Die Oberflächen weisen einen extrem hohen Glanz und Reflexionsvermögen auf, was eine visuelle Empfindung erzeugt, in digitalisierte Flüssigkeit eingehüllt zu sein. Jedes Element strahlt eine innere Leuchtkraft aus, wobei die Kanten von weichen Halos umgeben sind und eine insgesamt surreale technologische Ästhetik präsentieren.
Stilverbessernde Prompt-Schlüsselwörter
- Holographische Projektion: Das Hinzufügen dieses Wortes kann das transparente dreidimensionale Gefühl und die Schichtung in den Bildern verstärken und Objekte futuristischer machen
- Irisierende Strömung: Die Verwendung dieses Begriffs verstärkt die flüssigkeitsähnlichen fließenden Lichteffekte in den Bildern und schafft ein dynamischeres visuelles Erlebnis
- Kristallbrechung: Das Einbeziehen dieses Elements kann die Transparenz und die raffinierte Textur in den Bildern verbessern und den traumartigen Effekt von Licht, das durch Objekte fällt, intensivieren
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für Science-Fiction-Filmplakate, futuristische Musikalbumcover, hochwertige Technologieprodukt-Promotionen, Luxusgüter-Werbung, Virtual-Reality-Schnittstellendesign, elektronische Musikparty-Visualisierungen, futuristische Modeschauen und High-Tech-Spielekunst. Er sticht in jedem Kontext hervor, der hochmoderne, luxuriöse und futuristische Sensibilitäten vermitteln muss.